Großbritannien

CRISPR/Cas 9 im Einsatz bei Embryonen

Veröffentlicht:

LONDON. Die britische Human Fertilisation and Embryology AUTHORity hat dem Londoner Francis Crick Institute den Einsatz der Gen-Schere CRISPR/Cas9 genehmigt. Erlaubt sind Eingriffe in das Erbgut von Embryonen, die bis zu sieben Tage alt sind.

Damit soll die Erfolgsrate künstlicher Befruchtungen gesteigert werden. Die Erlaubnis gilt nur zu Forschungszwecken. Aktive Veränderungen der menschlichen DNA sind umstritten und in vielen Ländern, so auch in Deutschland, verboten.

Dazu Professor Hans Schöler vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster: "Die Forschung öffnet eine Tür, gezielt in die Keimbahn einzugreifen." (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Schadensersatz gefordert

Falscher Embryo eingesetzt – Frau klagt gegen US-Klinik

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung