Urologen

Catrin Steiniger neue Präsidentin des BvDU

Neue Köpfe im Präsidium des Berufsverbands der Deutschen Urologen. Catrin Steiniger wurde zur neuen Präsidentin gewählt.

Veröffentlicht:

Stuttgart.Der Berufsverband der Deutschen Urologen (BvDU) hat sich personell im Präsidium neu aufgestellt. Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung in Stuttgart ist am Freitag Catrin Steiniger zur neuen BvDU-Präsidentin gewählt worden. Das hat der Verband am Wochenende mitgeteilt. Steiniger war bereits seit November 2020 als kommissarische Vizepräsidentin Teil des Präsidiums des Berufsverbandes.

Der bisherige Vorsitzende Dr. Axel Schroeder war nicht wieder angetreten. Für seine langjährige Arbeit im Präsidium erhielt er stehende Ovationen der Vertreter, erfuhr die „Ärzte Zeitung“ von einem Teilnehmer der Versammlung.

Ergänzt wird das Präsidium um Professor Peter Jürgen Goebell (1. Vizepräsident), Dr. Peter Kollenbach (2. Vizepräsident), Dr. Peter Kühne (Schatzmeister) sowie Dr. Axel Belusa (Schriftführer). Die Neugewählten waren zuvor mit breiter Mehrheit vom BvDU-Hauptausschuss der Mitgliederversammlung als Kandidaten für das zu wählende Präsidium vorgeschlagen worden.

Catrin Steiniger unterstrich das Ziel des neuen Präsidiums eine Neuorientierung hin zu mehr teamorientiertem Handeln, um so die Vielfalt der Verbandsmitglieder und ihrer Interessen widerspiegeln zu können. (ger)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Das könnte Sie auch interessieren
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Der funktionelle Testosteronmangel hängt nicht mit dem Alter, aber mit dem metabolischen Syndrom zusammen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Akte Testosteron

Der Fall Hypogonadismus ist lösbar

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma Germany GmbH, Bielefeld
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung