Arzneimittelpolitik

DGHO tritt für einen Neustart des AMNOG ein

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine stärkere Praxisorientierung der frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln hat die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie gefordert.

So sollten bei der Auswahl einer Vergleichstherapie Kostengründe keine Rolle spielen dürfen, sondern Leitlinien und der Rat wissenschaftlicher Fachgesellschaften, sagte DGHO-Vorsitzender Professor Mathias Freund am Dienstag in Berlin bei der Vorstellung einer AMNOG-Analyse.

Subgruppen sollten klinisch relevant und in der Praxis gebräuchlich sein, zu kleine Subgruppen vermieden werden. Der GBA sollte Endpunkte zu Beginn des Verfahrens festlegen.

Wichtig seien dabei auch Parameter der Lebensqualität. Zudem, sollten Instrumente zur Gewichtung mehrerer Endpunkte entwickelt werden. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Urs Vögeli: „Medizinischer Fortschritt darf kein Luxusgut werden“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!