Knochenmarkspende

DKMS wirbt in Großbritannien

Veröffentlicht:

TÜBINGEN. Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) setzt ihren Wachstumskurs im Ausland fort. Am Montag habe eine neue Tochterorganisation in Großbritannien offiziell ihre Arbeit aufgenommen, teilte die weltgrößte Knochenmarkspenderdatei in Tübingen mit.

Die Delete Blood Cancer UK soll in den nächsten Wochen mit zahlreichen Aktionen die Zahl der potenziellen Spender in Großbritannien erhöhen.

Der Expansionskurs der DKMS war zuletzt allerdings auch auf Protest gestoßen. So hatten die Behörden in Spanien die Gründung einer Auslandsgesellschaft bekämpft.

Auch in Frankreich, wo die DKMS demnächst eine Tochterorganisation starten will, gab es Widerstand. Kritiker dort warfen der Organisation vor, es gehe ihr nur ums Geld. Die DKMS weist das zurück und verweist auf ihre Gemeinnützigkeit.

Die DKMS begründet ihren Expansionskurs im Ausland damit, dass sie das deutsche System in möglichst viele Ländern umsetzen will.

Deutschland gilt unter Experten als Vorreiter - nicht zuletzt durch die Arbeit der DKMS. In keinem anderen Land sind so viele Menschen als potenzielle Spender registriert. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu Großbritannien

Offenbarungseid Gesundheitstourismus

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken