Epidemie

DRK mahnt mehr Hilfe für Cholera-Opfer an

Veröffentlicht:

OSNABRÜCK. DRK-Präsident Rudolf Seiters hat die internationale Staatengemeinschaft wegen des Cholera-Ausbruchs dringendzu mehr Hilfe für die notleidende Bevölkerung im Jemen und am Horn von Afrika aufgerufen.

"Allein im Jemen hat der Cholera-Ausbruch innerhalb von nur rund fünf Wochen bis jetzt mindestens 974 Tote gefordert. Dazu kommen mehr als 135 000 Verdachtsfälle", sagte Seiters der "Neuen Osnabrücker Zeitung" am Montag.

Täglich kämen rund 5000 neue Fälle hinzu. Rotes Kreuz und Roter Halbmond seien rund um die Uhr im Einsatz. "Doch das reicht bei Weitem nicht aus", so Seiters. Pläne zur Wirtschaftsförderung in Afrika würden zerstört durch Epidemien, Krieg und Dürre.

"Investitionsbereitschaft gegen null"

"Wo die Bevölkerung ums Überleben kämpft, wo Krankheit und Gefahr für Leib und Leben herrschen, dort dürfte jegliche wirtschaftliche Investitionsbereitschaft gegen null gehen", erklärte der DRK-Präsident.

Cholera verursacht starken Durchfall und Erbrechen und ist besonders für Kinder, Alte und Kranke lebensbedrohlich. Die Weltgesundheitsorganisation hatte im Oktober 2016 von ersten Cholera-Fällen im Jemen berichtet.

Viele Menschen haben kaum Zugang zu Trinkwasser und sanitären Anlagen in dem bitterarmen und von Krieg heimgesuchten Land auf der arabischen Halbinsel.(dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung