Barmer GEK

Darmkrebs-Vorsorge wird unbeliebter

Immer weniger Menschen gehen zur Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung. Darauf weist die Barmer GEK hin.

Veröffentlicht:

BERLIN. Immer weniger Menschen in Deutschland müssen sich wegen Darmkrebs im Krankenhaus behandeln lassen. Zwischen 2005 und 2012 sei die Zahl der Betroffenen um 21 Prozent gesunken, berichtet die Barmer GEK und verweist auf Daten ihres aktuellen Krankenhausreports.

"Dieser Rückgang spricht eindeutig für den Erfolg des Darmkrebs-Vorsorgeprogramms", sagt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK, Dr. Rolf-Ulrich Schlenker, in einer Pressemitteilung.

Nach Angaben der Krankenkasse nehmen aber immer weniger Menschen die Vorsorge-Untersuchung in Anspruch. Im Jahr 2009 waren dies noch 27.000 männliche Versicherte im Alter zwischen dem 55. und 70. Lebensjahr - 2012 nur noch rund 22.000. Bei den Frauen sank die Teilnehmerzahl im selben Zeitraum von 43.000 auf 35.000. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung