Psychotherapeuten

Das Team für die neue Legislatur steht

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Verbände der Psychotherapeuten haben Eckpunkte für die Arbeit in der kommenden Wahlperiode der Kassenärztlichen Bundesvereinigung verabredet. Ein besonderer Fokus solle auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gelegt werden. Schließlich beuge die Behandlung von Kindern seelischen Erkrankungen im Erwachsenenalter vor, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung, des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten und der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten. Ein weiterer Schwerpunkt sei die Umsetzung der reformierten Psychotherapie-Richtlinie, die am 1. April in Kraft tritt.

Die Koalition der drei Verbände hat am Mittwoch die sechs psychotherapeutischen Mitglieder der neuen KBV-Vertreterversammlung bestimmt. Gewählt wurden Barbara Lubisch, Gebhard Hentschel, Dr. Anke Pielsticker, Michael Ruh (alle DPtV, Ulrike Böker (bvvp) und Bernhard Moors (VAKJP).

Zur Wahl nicht mehr angetreten sind Dipl.-Psych Dieter Best (DPtV) und Dipl.-Psych. Jürgen Doebert sowie der bisherige Vorsitzende der Vertreterversammlung Dipl.-Psych Jochen Weidhaas. Der amtierende KBV-Vorsitzende Dr. Andreas Gassen sagte, er gehe davon aus, dass die Psychotherapeuten im Vorsitz der neuen VV vertreten sein werden. Im Gespräch ist Barbara Lubisch als Nachfolgerin von Jochen Weidhaas. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung