Kommentar zur hessischen Quote

Der Erfolg gibt der Landarztquote recht

Alle bisherigen Versuche junge Ärzte aufs Land zu locken waren nur bedingt erfolgreich. Zeit also für die ärztlichen Institutionen, ihren Widerstand gegen die Quote aufzugeben.

Christoph BarkewitzVon Christoph Barkewitz Veröffentlicht:

Die CDU drängte, die Grünen trödelten, aber jetzt hat auch Hessen endlich einen Zeitplan für eine Landarztquote. Innerhalb der Politik hat das Vorhaben dort eine große Mehrheit. Schwarz-Grün will sie und eigentlich auch die SPD. Ärgern tun sich die Genossen nur, dass ihr weitgehend identischer Vorschlag erst abgelehnt und dann aufgewärmt präsentiert wird.

Einzig die ärztliche Selbstverwaltung hadert in Hessen mit dem Konstrukt – was keineswegs in allen Bundesländern der Fall ist. Kammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski lehnt die Quote immer wieder mit dem sehr pauschalen Hinweis ab, was nicht freiwillig getan werde, werde nicht gut getan.

Lesen Sie dazu auch

Die gelebte Vergabepraxis in den Ländern mit Quote zeigt allerdings etwas völlig anderes. Die dortigen Plätze sind überall und regelmäßig mehrfach überzeichnet. Freiwillig, niemand hat die Studienwilligen gezwungen, sich zu bewerben. In Rheinland-Pfalz haben sich bei der Erstauflage 450 junge Menschen auf 33 Plätze beworben, in Nordrhein-Westfalen 1312 auf 145 Quoten-Studienplätze. Alle wohlwissend um die zehnjährige Verpflichtung und die hohe Vertragsstrafe. Zeit also, die althergebrachten Grundsätze in der Ärztekammer über Bord zu werfen.

Die KV hingegen ist lediglich mit der Einengung auf Hausärzte unzufrieden. Auch andere grundversorgende Fachärzte müssten in der Quote berücksichtigt werden. Dem ist Schwarz-Grün mit der Ausweitung auf die Pädiater einen großen – und durchaus nachvollziehbaren – Schritt entgegengekommen.

Schreiben Sie dem Autor: christoph.barkewitz@springer.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühe Hilfen

Babylotsen: Im Nordosten langfristig gesichert

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EvidenzUpdate-Podcast

Hoffnung und Kollaps – wie Lecanemab uns herausfordert

Lesetipps
Ein sich auftürmender Geldstapel.

© Sascha Steinach/ZB/picture alliance

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus

 Hausarzt Werner Kalbfleisch

© Südwest Presse / Verena Eisele

Ende eines jahrelangen Verfahrens vor den Prüfgremien

Hausarzt geht mit XXL-Regress in die Rente

Die Forschenden nahmen die langfristigen Auswirkungen der essenziellen Metalle Kobalt, Kupfer, Mangan und Zink, sowie der nicht-essenziellen Metalle Arsen, Cadmium, Blei, Wolfram und Uran auf die kognitiven Funktionen in den Blick.

© Naeblys / Getty Images / iStock

Umweltbelastung

Metalle im Urin sind mit kognitivem Abbau assoziiert