Kommentar zu Hecken

Der Vereinfacher

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Wusste er das wirklich nicht? Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) hat auf SPIEGEL online die Landes-KVen gemahnt: Wenn sie die neuen Bedarfsplanungsrichtlinie umsetzen, sollen sie mehr Rücksicht nehmen auf die regionalen Gegebenheiten und sich überhaupt mehr ins Zeug legen.

"Ohne zügige Anpassungen bleibt eine immer größer werdende Anzahl oft auch mehrfach erkrankter Patienten ohne angemessene Versorgung zurück", ließ Hecken sich zitieren.

Verstimmt antwortete ihm Niedersachsens KV-Vize, Hausarzt Dr. Jörg Berling, per offenem Brief. Sein Beitrag läuft darauf hinaus, dass die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen alles Menschenmögliche unternehme, um die Richtlinie umzusetzen, aber sich eben keine Ärzte schnitzen kann.

Das stimmt natürlich. Selbst wenn sich die Bedarfsplanung ganz kleinräumig an den Landkreisen orientieren würde, wie viele Niedersächsische Bürgermeister es sich wünschen, wäre zunächst nichts erreicht.

Denn der Nachwuchs ziert sich, wenn es darum geht, Hausarzt zu werden, umso mehr, wenn die Praxis womöglich in Ostfriesland oder im Harz liegen sollte.

Junge Ärztinnen und Ärzte wollen derzeit nicht aufs Land, das ist Fakt. Da hilft die beste Bedarfsplanung nichts. Das müsste auch GBA-Chef Hecken wissen. Das Problem ist dann doch etwas komplexer.

Dazu gehört selbstverständlich auch die Flexibilität, etwa medizinisch geschultes Personal stärker in die ambulante Betreuung einzubeziehen. Damit droht nicht der Untergang eines ganzen Berufsstandes.

Lesen Sie dazu auch: Bedarfsplanung: KV Niedersachsen kontert Heckens Schelte

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken