Gewalt gegen Frauen

Deutschland über EU-Schnitt

Veröffentlicht:

BERLIN. 35 Prozent aller Frauen zwischen 15 und 74 Jahren in Deutschland haben schon einmal physische oder sexuelle Gewalt erlebt - das sind zwei Prozent mehr als im EU-Durchschnitt.

Außerdem seien hierzulande 13 Prozent der Mädchen unter 15 Jahren Opfer von sexueller Gewalt geworden, der EU-Durchschnitt liege bei zwölf Prozent, berichtete Joanna Goodey von der EU-Agentur für Grundrechte laut Bundestags-Mitteilung vor dem Familienausschuss.

Auch bei den sexuellen Belästigungen liege Deutschland mit 60 Prozent über dem EU-Schnitt (55 Prozent). Goodey berief sich auf die Studie "Gewalt gegen Frauen", für die europaweit 42.000 Frauen nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und in zweistündigen Einzelinterviews befragt wurden.

Dabei sind Deutschlands Frauen auch nur sehr schlecht über Kampagnen und Initiativen gegen Gewalt gegen Frauen informiert. Lediglich 23 Prozent der deutschen Frauen über 15 Jahren haben Kenntnis von solchen Programmen.

Deutschland liegt damit unter den 28 EU-Mitgliedstaaten auf einem der letzten drei Plätze.Goodey kündigte an, dass die Studie in den kommenden Wochen nach Mitgliedsländern getrennt ausgewertet und die Ergebnisse veröffentlicht würden. (jk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 06.02.201521:02 Uhr

ich dachte Schweden ist Weltmeister,

da ist doch sogar konsensueller Sex offizielle Vergewaltigung.
Siehe dieser hübsche Julian Assange, der sitzt doch deshalb schon einige Jahre fest.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben