Gewalt gegen Frauen

Deutschland über EU-Schnitt

Veröffentlicht:

BERLIN. 35 Prozent aller Frauen zwischen 15 und 74 Jahren in Deutschland haben schon einmal physische oder sexuelle Gewalt erlebt - das sind zwei Prozent mehr als im EU-Durchschnitt.

Außerdem seien hierzulande 13 Prozent der Mädchen unter 15 Jahren Opfer von sexueller Gewalt geworden, der EU-Durchschnitt liege bei zwölf Prozent, berichtete Joanna Goodey von der EU-Agentur für Grundrechte laut Bundestags-Mitteilung vor dem Familienausschuss.

Auch bei den sexuellen Belästigungen liege Deutschland mit 60 Prozent über dem EU-Schnitt (55 Prozent). Goodey berief sich auf die Studie "Gewalt gegen Frauen", für die europaweit 42.000 Frauen nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und in zweistündigen Einzelinterviews befragt wurden.

Dabei sind Deutschlands Frauen auch nur sehr schlecht über Kampagnen und Initiativen gegen Gewalt gegen Frauen informiert. Lediglich 23 Prozent der deutschen Frauen über 15 Jahren haben Kenntnis von solchen Programmen.

Deutschland liegt damit unter den 28 EU-Mitgliedstaaten auf einem der letzten drei Plätze.Goodey kündigte an, dass die Studie in den kommenden Wochen nach Mitgliedsländern getrennt ausgewertet und die Ergebnisse veröffentlicht würden. (jk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 06.02.201521:02 Uhr

ich dachte Schweden ist Weltmeister,

da ist doch sogar konsensueller Sex offizielle Vergewaltigung.
Siehe dieser hübsche Julian Assange, der sitzt doch deshalb schon einige Jahre fest.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken