Deutscher Pflegetag

Dialog über die Grenzen der Professionen

Kongress bildet kurz nach Start der neuen Regierung ein Forum für Entscheider aus Politik, Pflege, Bildung und Wirtschaft.

Veröffentlicht:

BERLIN. Für Pflegefachkräfte ist es oft nicht leicht, psychisch belastete Angehörige in den pflegerischen Prozess einzubinden.

"Je weniger angespannt und überlastet die pflegenden Angehörigen jedoch sind, desto eher entsteht eine vertrauensvolle Beziehung zu den professionellen Pflegekräften", sagt Christiane Lehmacher-Dubberke, Pflegeexpertin beim AOK-Bundesverband.

Einige Best-Practice-Modelle der AOK werden beim Deutschen Pflegetag 2014 vorgestellt, der vom 23. bis 25. Januar 2014 in Berlin stattfindet.

Der AOK-Bundesverband ist neben Springer Medizin Initiativ-Partner des Deutschen Pflegetages, der - zeitnah zur Konstituierung der neuen Bundesregierung - vom Deutschen Pflegerat (DPR) erstmals veranstaltet wird.

Der dreitägige Kongress setzt den interdisziplinären Dialog über die Weiterentwicklung der Pflege in den Fokus und schafft ein Forum für Entscheider in Politik, Wirtschaft, Bildung, Pflegemanager, Pflegende und pflegende Angehörige.

Regelmäßige Qualitätszirkel mit allen Pflegeberatern, regionale Fallbesprechungen, Supervision, Checklisten und Schulungen - diese Qualitätssicherung garantiert, dass die Pflegeberater der AOK Bayern angemessen reagieren können, wenn überlastete Angehörige um Hilfe bitten.

Ein weiteres Projekt stellt die AOK Rheinland/Hamburg auf dem Kongress vor: Rund um die Uhr können pflegende Angehörige bei der Pflegeleitstelle Demenz in Aachen anrufen und sich von einem multiprofessionellen Team beraten lassen.

Zudem kooperiert die AOK mit der Initiative "Ilses weiter Welt", einem interaktiven Beschäftigungskonzept für demenziell Erkrankte und ihre Pflegenden - seien es professionelle Kräfte oder pflegende Laien.

"Filme für Menschen mit Demenz und spezielle Fühlmaterialien regen alle Sinne an und ermöglichen es den Beteiligten, gemeinsam in eine Welt einzutauchen, ohne die Demenzkranken zu überfordern", berichtet Lehmacher-Dubberke.

AOK-Versicherte können ein solches Set zu einem Sonderpreis unter www.ilsesweitewelt.de beziehen. In vielen AOK-Kursen für pflegende Angehörige werden den Teilnehmern diese Materialien künftig kostenlos ausgehändigt.

Weitere Veranstaltungen des AOK-Bundesverbandes auf dem Kongress sind der Nutzen technischer Assistenzsysteme und die Qualitätssicherung neuer Wohnformen.Mit Themen aus Pflegerecht, -management und -praxis bringt Springer Medizin den seit 18 Jahren erfolgreich etablierten Berliner Pflegekongress und den 19. Pflege-Rechts-Tag programmatischmit in den Deutschen Pflegetag ein.

Als weitere Kooperationspartner konnten der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der GKV-Spitzenverband gewonnen werden. (an)

Weitere Informationen: Andrea Tauchert, Tel. 030/82787-5510, andrea.tauchert@springer.com, www.heilberufe-kongresse.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung