Die größten Proteste in der Geschichte der bayerischen Hausärzte

Veröffentlicht:

NÜRNBERG (eb). Tausende sind heute Nachmittag in Nürnberg zusammengekommen, um sich über den Ausstieg aus dem GKV-System zu beraten. Es sind die größten Proteste in der Geschichte der bayerischen Hausärzte. Mit der in der Geschichte bislang einmaligen Aktion wollen der bayerische Hausärzteverband und sein Vorsitzender Dr. Wolfgang Hoppenthaller die Weichen für einen "Umstieg in ein freiheitliches System" stellen.

Die Ärzte klagen über eine überbordende Bürokratie und zu geringe Honorare. Aus ganz Bayern waren sie angereist. Vor allem in ländlichen Regionen, etwa in Franken, Oberpfalz und Allgäu sind gestern viele Praxen zugeblieben. Zu Versorgungsengpässen ist es nicht gekommen.

"Wir haben einen Bereitschaftsdienst organisiert", so die KV Bayerns auf Anfrage der "Ärzte Zeitung". Beschwerden von Patienten über geschlossene Praxen lagen bei Redaktionsschluss nicht vor. "Hier ist alles ruhig", meldete die Ärztekammer.

Der Vorstand der KV Bayerns hat unterdessen heute die Ärzte nochmals vor einem Ausstieg aus dem GKV-System gewarnt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Lesetipps
Eine Ärztin oder Krankenschwester misst den Blutzuckerspiegel bei einem älteren Herren.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

SGLT2-Inhibitoren und GLP1-Rezeptoragonisten

Alter beeinflusst wohl Wirksamkeit von Diabetesmedikamenten

Raus aus dem Konsensus- und Evidenz-Labyrinth: Mit dem NVL-Programm soll es unter dem Dach des Zi weitergehen.

© seeyou | c. steps / stock.adobe.com

Nach langer Hängepartie

Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) werden neu aufgestellt