Pflege

Dokumentation wird deutlich einfacher

Die Entbürokratisierung bei der Pflegedokumentation wird nun endlich konkret. Das wirrd Thema beim interprofessionellen Gesundheitskongress sein.

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die Entbürokratisierung in der Pflege schreitet voran. Pflegeeinrichtungen, die an der Implementierung des neuen Strukturmodells teilnehmen wollen, melden sich bereits auf der Homepage des Pflegebeauftragten der Bundesregierung an.

"Wir verzeichnen ein hohes Interesse", so Elisabeth Beikirch. Die ehemalige Ombudsfrau für die Entbürokratisierung in der Pflege leitet das neue Projektbüro bei der IGES GmbH in Berlin.

Entbürokratisierung steht auf dem Programm des interprofessionellen Gesundheitskongresses, der am 17. und 18. April 2015 im Hygiene-Museum Dresden von Springer Medizin veranstaltet wird.

Das neue Dokumentationssystem soll Pflegemitarbeiter entlasten. Das Schulungsmaterial ist im März fertiggestellt und in fünf Städten erprobt worden. Ab Mitte April beginnt die Schulung der über 640 Multiplikatoren.

Ziel der Bundesregierung ist es, bis Mitte 2016 mindestens ein Viertel aller Pflegeeinrichtungen in Deutschland für die vereinfachte Dokumentation zu gewinnen.

"Alle zentralen Akteure - GKV-Spitzenverband, MDS/MDK, Heimaufsicht, der Prüfdienst der Privaten, Pflegeverbände, Trägerorganisationen, Politik - tragen ihren Teil dazu bei, damit die Umsetzung des neuen Dokumentationssystems flächendeckend gelingt", so Beikirch. (an)

Weitere Informationen zum Kongress: Andrea Tauchert, Tel. 030/82787-5510, andrea.tauchert@springer.com www.gesundheitskongresse.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Koalitionspläne

Pflegeverband: Primärarztsystem allein springt zu kurz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?