Vorstandswahlen

Dr. Dirk Heinrich führt SpiFa für vier weitere Jahre

Veröffentlicht:

Hamburg. Die Gebietsärzte haben für ihren Spitzenverband der Fachärzte Deutschlands (SpiFa) den Vorstand neugewählt. Vorstandsvorsitzender bleibt der HNO-Arzt und Vorsitzende des Virchowbunds Dr. Dirk Heinrich, wie der SpiFa der Ärzte Zeitung am Freitagabend mitteilte. Die Wahlen fanden im Rahmen einer Klausursitzung in Hamburg statt. Die Amtsdauer des neuen Vorstands beträgt laut Satzung vier Jahre.

Als stellv. Vorstandsvorsitzender bestätigt wurde der Orthopäde und Unfallchirurg Dr. Helmut Weinhart. Nicht mehr angetreten war der Frauenarzt Dr. Christian Albring. Ebenfalls stellv. Vorstandsvorsitzender ist jetzt der Anästhesist Jörg Karst, der zuvor Mitglied im Vorstand war.

Wiedergewählt für den Vorstand wurden auch der Kardiologe und Vorsitzende von MEDI Baden-Württemberg Dr. Norbert Smetak sowie die HNO-Ärztin Dr. Petra Bubel. Neues Mitglied im Vorstand ist der Chirurg und Vorsitzende des Berufsverbands Niedergelassener Chirurgen (BNC) Jan Henniger. Professor Hermann Helmberger, Präsident des Berufsverbands der Deutschen Radiologen (BDR) wurde als kooptiertes Mitglied in den Vorstand aufgenommen. (nös/ger)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?