Sachsen-Anhalt

Drei Tage länger krank als der Schnitt

Veröffentlicht:

MAGDEBURG. Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt waren Sachsen-Anhalter 2014 fast drei Tage länger krankgeschrieben. Das geht aus dem Gesundheitsreport der Barmer Ersatzkasse hervor. 20,1 Ausfalltage durch Krankheit gehen demnach im Schnitt auf jeden bei der Barmer GEK versicherten Erwerbstätigen.

Pressesprecher Thomas Nawrath hat ausgerechnet: "Damit fehlt zwischen Arendsee und Zeitz ständig einer von 18 Mitarbeitern in einer Behörde oder einem Unternehmen des Landes aus Krankheitsgründen." Noch schlechter schneiden nur Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ab.

Der Barmer zufolge liegen die Gründe vielfach "in einem eher laxen Umgang mit der eigenen Gesundheit." Gesunde Ernährung und Sport stünden andernorts zum Teil höher im Kurs. Andererseits wirke sich auch die demografische Entwicklung negativ auf die Statistik aus.

 "Wo vor zwei Jahrzehnten viele junge Leute weggezogen sind, leben heute deutlich mehr ältere Menschen, die naturgemäß häufiger krank sind."

Dennoch gibt es deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen. So steht der Altmarkkreis Salzwedel mit 16,8 Ausfalltagen sogar besser da als der Bundesdurchschnitt, während jeder Erwerbstätige im Saale- und Salzlandkreis sowie in der Region Mansfeld-Südharz 2014 im Schnitt mehr als 21 Tage krank geschrieben war.

Rückenleiden und Kniebeschwerden waren die häufigsten Gründe für die Ausfallzeiten, gefolgt von psychischen - und Verhaltensstörungen, Atemwegserkrankungen, Verletzungen und Vergiftungen und schließlich Krankheiten des Verdauungs- und Kreislaufsystems sowie Krebsneubildungen. (zie)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter