Forschungsministerin Karliczek

Drei heimische Corona-Impfstoff-Entwickler werden gefördert

Ein Impfstoff gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 steht frühestens Mitte 2021 zur Verfügung, sagt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek. Eine besondere Förderung sollen nun drei heimische Hersteller mit vielversprechenden Kandidaten erhalten.

Veröffentlicht:
Bundesministerin Anja Karliczek will drei deutsche Impfstoffhersteller fördern.

Bundesministerin Anja Karliczek will drei deutsche Impfstoffhersteller fördern.

© Hans-Joachim Rickel/ BMBF/obs

Berlin. Drei heimische Impfstoffentwickler sollen in den Genuss der Förderung des 750 Millionen Euro schweren Sonderprogramms zur Beschleunigung von Forschung, Entwicklung und Produktion dringend benötigter Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 kommen. Es handelt sich um Biontech aus Mainz, CureVac aus Tübingen und die IDT Biologika GmbH aus Dessau-Roßlau.

Auf diese drei Kandidaten habe sich der Expertenbeirat zur Begutachtung der Förderanträge unter Leitung des Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts Professor Klaus Cichutek am Montag verständigt, berichtete Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) am Mittwochvormittag.

In einem nächsten Schritt werde das Ministerium mit den drei Unternehmen Gespräche über die Förderbedingungen führen. Es müsse sichergestellt sein, dass ein angemessener Anteil der möglicherweise am Ende der Entwicklung stehenden Impfstoffproduktion für die Menschen in Deutschland zur Verfügung stehe, sagte die Ministerin.

Karliczek: „Keine Wunder“

„Wir dürfen keine Wunder erwarten“, warnte Karliczek vor Euphorie. Impfstoffe stünden aller Voraussicht nach vor Mitte 2021 nicht zur Verfügung. Die Förderung der drei Unternehmen in Deutschland erfasse den Aufbau von Studien-und Produktionskapazitäten im Land. „Alle drei sind vielversprechend“, sagte die Ministerin. Mit Rückschlägen müsse gleichwohl gerechnet werden.

Biontech und CureVac setzen auf mRNA-Technologie, IDT Biologika auf einen vektorbasierten Impfstoff. Durch die mRNA-Impfstoffe werde der Körper dazu angeregt, einen kleinen Baustein des Sars-Corona-Virus 2 selbst zu produzieren. Bei den Vektorimpfstoffen werde ein harmloses Trägervirus so verändert, dass es solche Bausteine beinhalte. In beiden Fällen werde das Immunsystem zur Bildung von Antikörpern und weiteren Abwehrreaktionen angeregt, teilte das Forschungsministerium mit.

Alle drei sind bereits fortgeschritten in der Entwicklung. Biontech und CureVac seien in der klinischen Phase der Impfstoffentwicklung, sagte Karliczek, IDT Biologika werde in den nächsten Wochen dort hinkommen. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview mit BDI-Chefin

Neumann-Grutzeck: „Wir dürfen uns durch die GOÄ nicht spalten lassen“

Lesetipps
eine geballte Faust

© andranik123 / stock.adobe.com

Kommunikation und Deeskalation

Gewaltprävention in der Arztpraxis: Der Ton gibt den Takt vor