Cannabinoide

EU bekämpft zwei weitere neue psychoaktive Stoffe

Veröffentlicht:

LISSABON. Die Europäische Union verhängt gegen zwei weitere synthetische Cannabinoide Kontrollmaßnahmen. Wie die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) am Montag mitteilte, stelle sie die beiden neuen psychoaktiven Substanzen ADB-CHMINACA and CUMYL-4CN-BINACA nach einer Entscheidung des Europäischen Rates in den 28 EU-Mitgliedsstaaten unter Beobachtung.

Diese hätten nun ein Jahr Zeit, entsprechende Kontrollmechanismen auf Landesebene zu implementieren. EU-weit stünden 13 Todesfälle im Zusammenhang mit ADB-CHMINACA sowie elf weitere im Zusammenhang mit CUMYL-4CN-BINACA. Die beiden Substanzen riefen ähnliche Wirkungen wie der Cannabis-Stoff THC hervor. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken