Entscheidungshilfe zur künstlichen Ernährung

BERLIN (sun). Die AOK bietet ab sofort eine Entscheidungshilfe zur künstlichen Ernährung im Internet an.

Veröffentlicht:

"Vielen Menschen fühlen sich durch eine anstehende Entscheidung über die künstliche Ernährung eines Angehörigen stark unter Druck gesetzt und sind unsicher", sagte AOK-Mitarbeiter Dr. Jörg Lauterberg.

Die Broschüre "PEG-Entscheidungshilfe" solle Betroffene, Angehörige, aber auch Pflegepersonal und Ärzte über das Für und Wider einer künstlichen Ernährung aufklären. Entwickelt wurde die Broschüre von Pflegewissenschaftlern der Universität Witten-Herdecke.

http://bit.ly/m1Ge95

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken