KV Brandenburg

Enttäuschung über fehlende Politprominenz

Veröffentlicht:

POTSDAM. Über 60 potenzielle Existenzgründer, Praxisabgeber und Ärzte haben vor Kurzem den Existenzgründertag der KV Brandenburg besucht.

Enttäuscht waren die Organisatoren nur von der Landesregierung. Das Gesundheitsministerium hatte seine Teilnahme kurzfristig abgesagt, obwohl in der Vergangenheit immer ein Vertreter die Veranstaltung besucht hatte.

KV-Vize Andreas Schwark bedauerte den Bruch mit der Tradition. "Denn wir Niedergelassenen sind es, die die medizinische Versorgung wohnortnah und qualitativ hochwertig sicherstellen", so Schwark. Er betonte, dass Brandenburg Mediziner benötige, die sich "mit viel Engagement den ärztlichen Herausforderungen in der ganzen fachlichen Bandbreite stellen".

Die ambulante medizinische Versorgung habe nichts mit der "medizinischen Fließbandarbeit" des Klinikalltags zu tun. Eine ausgewogene Work-Life-Balance, etwa in Berufsausübungsgemeinschaften oder den KV-RegioMed-Einrichtungen, sei durchaus möglich.

Schwark: "Gerade für junge Mediziner bietet die eigene Praxis die besten Möglichkeiten, Beruf und Familie in einen lebenswerten Einklang zu bringen." (juk)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung