Entwicklungsländer profitieren nicht vom Fortschritt

BERLIN (wul). Menschen in Entwicklungsländern profitieren kaum von den wissenschaftlichen Fortschritten der Medizin.

Veröffentlicht:

"Wir müssen sicher stellen, dass auch Menschen in den ärmsten und entferntesten Ecken der Welt die medizinische Hilfe bekommen, die sie brauchen", sagte Mickey Chopra, Leiter der Abteilung Gesundheit bei Unicef, auf dem World Health Summit (WHS) in Berlin.

"Die Wissenschaft bewegt sich mit Riesenschritten voran. Doch die wissenschaftlichen Erkenntnisse werden nur unzureichend in die Praxis umgesetzt. Das muss verbessert werden", bestätigte auch der WHS-Präsident und ehemaliger Charité-Chef, Professor Detlev Ganten.

Thema: Gesundheitsfolgen des Klimawandels

Mit der Frage, wie Fortschritte der Forschung rechtzeitig und effizient Menschen in unterschiedlichsten Regionen dieser Welt erreichen können, darüber diskutieren rund 1200 Teilnehmer aus 80 Nationen bis zum Mittwoch dieser Woche in Berlin.

Auf dem Programm stehen auch Diskussionen über die Gesundheitsfolgen des Klimawandels, über die wachsende Bedrohung durch chronische Erkrankungen sowie Strategien im Kampf gegen Infektionskrankheiten.

Das Gipfeltreffen findet bereits zum dritten Mal auf dem Gelände der Berliner Charité statt. Das Diskussionsforum, bei dem die Charité unter anderen mit der M8 Allianz akademischer Gesundheitszentren als Veranstalter auftritt, steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel und vom französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung