Notfallversorgung

Erstes Fazit: Telenotarzt in Sachsen-Anhalt „gut angenommen“

Seit einem Monat unterstützt der Telenotarzt Notfallsanitäter in Sachsen-Anhalt. Das Pilotprojekt könnte die Zukunft des Rettungsdienstes prägen.

Veröffentlicht:

Halle. Das vor einem Monat gestartete Telenotarzt-Projekt im Süden Sachsen-Anhalts ist nach Angaben des Leiters des Rettungsdienstes in Mansfeld-Südharz, Mathias Rudzki, erfolgreich gestartet. „Das Projekt ist sehr gut gestartet und wird von den Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern auf der Straße wirklich gut angenommen“, sagte Rudzki auf Anfrage. Aktuell liege die Einsatzzahl des Telenotarztes bei circa drei Einsätzen am Tag. Insgesamt habe es seit Projektbeginn mehr als 50 Einsätze gegeben.

Telenotarzt als Rückgrat für ländliche und städtische Notfälle

Seit Anfang Oktober wird im Süden Sachsen-Anhalts ein neues Modell im Rettungsdienst erprobt – der Telenotarzt. Von der Zentrale in Halle aus unterstützen die speziell qualifizierten Notärzte nicht-ärztliches Personal bei Rettungseinsätzen, ohne selbst vor Ort zu sein.

Ihnen werden in Echtzeit Vitaldaten der Patienten zur Verfügung gestellt. Zudem haben sie aus der Entfernung Kontakt zum Rettungswagen und dessen Besatzung vor Ort, etwa per Video-Anruf. Der Telenotarzt wird zunächst in den Landkreisen Mansfeld-Südharz und Saalekreis und in der Stadt Halle getestet.

Lesen sie auch

Innovatives Modell für die Zukunft des Rettungsdienstes

Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) erklärte zu Beginn des Modellprojekts, dass dieses bewusst sowohl städtische als auch insbesondere ländliche Rettungsdienstgebiete abdecke. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen demnach dazu beitragen, den Rettungsdienst weiter zu optimieren und zukunftsfähig aufzustellen.

Die Ministerin hob hervor, dass in Fällen, in denen ein persönliches ärztliches Eingreifen vor Ort erforderlich ist, weiterhin ein Notarzt zur Verfügung stehen wird, wodurch den Rettungsleitstellen eine besonders wichtige Rolle zukommt.

Das auf zwei Jahre angelegte Pilotprojekt kann verlängert werden. Laut Innenministerium versorgen in diesem Gebiet 52 Rettungswagen und 10 Notarzteinsatzfahrzeuge fast 560.000 Bürgerinnen und Bürger. Auch in anderen Bundesländern wie Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Hessen werden Telenotärzte bereits eingesetzt. (dpa/sa)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frage der Woche

Ampel-Aus – um welches Gesetzesvorhaben tut es Ihnen besonders leid?

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Lesetipps
Ein Mettbrötchen

© juefraphoto / stock.adobe.com

Tödlicher Einzeller im Hirn

Fallbericht: Amöbenenzephalitis nach Verzehr von rohem Fleisch?

Ärztin misst bei einer Patientin den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Unter 120 mmHg

Striktere Blutdruckkontrolle bei Diabetes wohl doch sinnvoll