Personalie

Neuer Chefarzt für Vinzenzkrankenhaus Hannover

Dr. Sudip Kundu übernimmt zum Jahresbeginn die Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Vinzenzkrankenhaus in der niedersächsischen Landeshauptstadt.

Veröffentlicht:
Übernimmt die Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Hannoveraner Vinzenzkrankenhaus: Dr. Sudip Kundu.

Übernimmt die Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Hannoveraner Vinzenzkrankenhaus: Dr. Sudip Kundu.

© Jörg Kyas / Vinzenzkrankenhaus

Hannover. Zum 01. Januar 2025 übernimmt Dr. Sudip Kundu die Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Hannoveraner Vinzenzkrankenhaus. Er tritt die Nachfolge von Dr. Joachim Pape an, der nach über 21 Jahren im Vinzenzkrankenhaus in den Ruhestand geht.

Kundu hat nach Abschluss seines Medizinstudiums in Hannover an der Medizinischen Hochschule Hannover promoviert und begann 2004 die Facharztausbildung im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe. Im Jahr 2014 erwarb er die Schwerpunktbezeichnung „Gynäkologische Onkologie“ und erweiterte seine Qualifikationen mit einem Master of Health Business Administration (MHBA).

Seine berufliche Karriere führte ihn über verschiedene leitende Positionen, darunter Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der MHH und Leiter des klinisch-wissenschaftlichen Endometriosezentrums. Im Jahr 2020 erhielt er die Venia legendi und die Schwerpunktbezeichnung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“. Seit 2022 ist Kundu als Chefarzt der Gynäkologie am KRH Klinikum Siloah tätig. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

© Pixelrohkost / stock.adobe.com

Arztinformation – Hilfe für Patientinnen in den Wechseljahren

Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Procter & Gamble Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Abb. 1: Wichtige Signalwege und Angriffspunkte für eine zielgerichtete Therapie beim Mammakarzinom

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Molekularpathologische Diagnostik

Welche Tests sind wichtig beim Mammakarzinom?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH GmbH, Hamburg
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung