Flensburg geht für Gesundheit ins Web

Gesundheit 2.0: Ein neues Online-Portal in Flensburg soll die Bürger schnell und aktuell über die Gesundheitsdienstleister in der Stadt informieren.

Veröffentlicht:

FLENSBURG (di). Niedergelassene Ärzte und andere Akteure aus dem Gesundheitswesen finden Flensburger seit kurzem auf einem neuen lokalen Internetportal, das Informationen rund um das Thema Gesundheit in Flensburg bietet.

Nach Angaben der Initiatoren Fachhochschule und Stadt Flensburg ist das Non Profit Projekt bundesweit einmalig. Im Mittelpunkt der Plattform stehen die Themenbereiche "Gesund werden" und "Gesund leben".

Hier findet sich unter anderem ein nach Stadtteilen geordnetes Verzeichnis der in der Stadt tätigen Ärzte, der Pflegeeinrichtungen, Apotheken und Therapeuten.

Außerdem erhalten die Nutzer Informationen über Angebote, die eine gesunde und aktive Lebensgestaltung ermöglichen. Auch Bereitschafts- und Notdienste sind auf dem Portal einsehbar. Ziel der Verantwortlichen ist es nach eigenen Angaben, aktuell, lokal und neutral Informationen bereit zu stellen.

"Das Gesundheitsportal Flensburg soll kontinuierlich weiterentwickelt werden und baut dabei nicht nur auf kreative Ideen aus den eigenen Reihen auf, sondern setzt auch auf das Interesse der Bürger und die Mitarbeit der Leistungsanbieter", betonten die Initiatoren zum Start.

Professor Roland Trill von der Fachhochschule gab als Ziel aus, "vollständiger als alle Alternativen zu sein". Dies werde erreicht, indem Änderungen innerhalb kurzer Zeiträume online gestellt werden. An der Plattform hatten Studierende des Masterstudiengangs "eHealth" der Fachhochschule Flensburg zwei Jahre lang gearbeitet.

www.gesundheitsportal-flensburg.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?