Kommentar zu Schwarzheide

Förderung mit begrenzter Wirkung

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

Er kommt aus der Region Südbrandenburg und will dort Hausarzt werden. Derzeit macht er seine Facharztweiterbildung an einer Klinik in der Nähe seines Heimatortes. Dort hat sich herumgesprochen, dass er einen Beruf ergreift, der immer seltener wird.

Der Bürgermeister weiß es und will unbedingt, dass der junge Arzt seine Praxis in Schwarzheide aufmacht, und nicht in einem der Nachbarorte, wo er genauso dringend gebraucht würde. Der Bürgermeister bietet ihm also an, dass er ihm neue Praxisräume ausbaut.

Die niedergelassenen Hausärzte freuen sich auch, dass Nachwuchs in Sicht ist. Bei ihnen keimt Hoffnung auf, dass sie einen Nachfolger finden, der ihre Patienten weiter versorgt. Kurz: Der angehende Allgemeinmediziner wird von allen Seiten umworben.

Das Beispiel zeigt, welche Blüten der wachsende Ärztemangel treibt. Junge Hausärzte auf dem Land geraten immer mehr in eine Sonderstellung. Sie sind echte Raritäten. Noch ist nicht erkennbar, dass das Versorgungsstrukturgesetz etwas daran ändert.

Fraglich bleibt, ob sich der Entschluss zum Landarztberuf überhaupt von außen beeinflussen lässt. Die Förderangebote der KVen scheinen jedenfalls auch auf längere Sicht nur begrenzte Wirkung zu entfalten.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Ärztenachwuchs: Der Kampf der Kommunen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?