Neue Studie

Forscher machen Fortschritte beim Gesundheitsschutz in Betrieben aus

Gesundheitsthemen spielen laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung eine wachsende Rolle in Unternehmen – Forscher machen vor allem einen Grund dafür aus. Einen Wermutstropfen gibt es aber auch.

Veröffentlicht:
Daumen hoch: Investieren Unternehmen in die Gesundheit der Beschäftigten, zahlt sich das in der Regel für beide Seiten aus.

Daumen hoch: Investieren Unternehmen in die Gesundheit der Beschäftigten, zahlt sich das in der Regel für beide Seiten aus.

© jozsitoeroe / stock.adobe.com

Berlin. Betrieblicher Gesundheitsschutz hat laut einer Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung an Bedeutung gewonnen. Management und Interessenvertretungen in vielen Betrieben hätten sich zuletzt „intensiv mit Gesundheitsthemen befasst – auch aufgrund der Corona-Pandemie“, schreiben Dr. Elke Ahlers und Valeria Quispe Villalobos vom stiftungseigenen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI).

Die Forscher untersuchten Daten einer Betriebs- und Personalrätebefragung von 2021. An der Umfrage beteiligten sich mehr als 3700 Beschäftigtenvertretungen.

Arbeitsschutz sei ein „klassisches Thema der betrieblichen Interessenvertretung“, das durch die Corona-Krise ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt sei, schreiben Ahlers und Quispe Villalobos. Während bei Betriebs- und Personalräten vor Ausbruch der Pandemie Überstunden, Arbeitsintensivierung, Zeit- und Leistungsdruck die Agenda beherrschten, hätten 2021 die drei meistgenannten Arbeitsfelder auch mit der Pandemie zu tun gehabt.

Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung

Mit Corona und den Folgen für den Betriebsablauf befassten sich laut Studie 89 Prozent der Befragten, mit Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung gut 86 Prozent, mit mobiler Arbeit und Homeoffice 80,5 Prozent. 73,5 Prozent der Betriebe, in denen es einen Betriebsrat gab, boten laut Auswertung 2021 betriebliche Gesundheitsförderung an. Dieses Angebot ist freiwillig und umfasst beispielsweise Kurse zu Stressbewältigung, Bewegung oder Ernährung.

Das Angebot der Gesundheitsförderung hängt allerdings stark von der Größe des jeweiligen Betriebs ab: Dort, wo bis zu 50 Beschäftigte arbeiten, liegt der Anteil bei 58,1 Prozent – bei Unternehmen ab 500 Beschäftigten bei 87,6 Prozent. Im Vergleich von elf großen Branchen liegen Finanzen und Versicherungen mit knapp 87 Prozent und die öffentliche Verwaltung mit gut 82 Prozent vorn, der Bereich Investitionsgüter mit knapp 59 Prozent hinten. „Damit zeigt sich zwar keine flächendeckende, aber trotzdem eine breite Akzeptanz in den Unternehmen“, urteilen die Forscherinnen.

BEM nahezu überall im Angebot

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), ein gesetzlich vorgeschriebenes Instrument, das Beschäftigte nach längerer krankheitsbedingter Auszeit bei der Rückkehr in den Job unterstützen soll, bieten laut Studie 89,7 Prozent der befragten Betriebe an. Auch hier finden sich Unterschiede im Hinblick auf Betriebsgröße und Branche. Diese fielen aber wegen des „obligatorischen Charakters“ der Vorschriften zum BEM weniger ins Gewicht, so die Studienautoren.

Ein Manko sehen die Wissenschaftler in der ungenügenden Erfassung psychischer Belastungen – dies sei nach wie vor „keine Selbstverständlichkeit“ in den Betrieben. Auch gebe nur jeder zweite Betriebs- oder Personalrat an, dass Beschäftigte in diesem Zusammenhang aktiv eingebunden sind.

Außerdem folgten auf die Analyse nicht zwingend Taten: In nicht einmal jedem dritten Betrieb seien infolge von Gefährdungsbeurteilungen tatsächlich auch organisatorische Veränderungen umgesetzt worden. 41,5 Prozent der Befragten sagten, es habe zumindest eine teilweise Umsetzung gegeben. (hom)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kausaler Zusammenhang gesucht

Werden Jugendliche nach Hirnverletzungen öfter kriminell?

Gute Nachrichten des Jahres 2024

Positiver Jahresrückblick: Impferinnerungen via App

Aufarbeitung

Sachsen setzt Enquete-Kommission zu Corona ein

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025