Prävention

Frauen nutzen häufig Vorsorge in Betrieben

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Fast zwei Drittel der Beschäftigen haben in den vergangenen zwölf Monaten an der betrieblichen Gesundheitsförderung teilgenommen.

Insbesondere Mitarbeiter von kleinen Unternehmen und Frauen nutzen diese Angebote überdurchschnittlich oft, teilte der Gesundheitsdienstleister BAD mit.

Männer und Geringverdiener zeigen hingegen weniger Interesse, heißt es in der repräsentativen Studie unter 1001 deutschen Arbeitnehmern.

Die Experten der BAD raten, dass Geringverdiener und Männer gezielt auf Gesundheitsvorsorge und -förderung in Unternehmen angesprochen werden sollten. Laut der Studie ist die Nachfrage der Mitarbeiter höher als das Angebot in den Betrieben. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken