KV Niedersachsen

Für 2011 entfällt Richtgrößenprüfung!

Eine Vereinbarung mit den Kassen bewahrt Niedersachsens Ärzte vor Richtgrößenprüfungen bei Arzneimitteln, wenn sie die festgelegten Verordnungsquoten einhalten. Letzteres stand für 2011 infrage - nun hat ein Gutachter die Lage geklärt.

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

HANNOVER. Jetzt ist es amtlich: In Niedersachsen entfällt bei den Arzneimitteln die Richtgrößenprüfung für das Jahr 2011, weil die Ärzte die Quote bei den Leitsubstanzen eingehalten haben. Das teilte die KV Niedersachsen (KVN) nun mit.

Niedersachsens Ärzte haben die mit den Kassen vereinbarte Obergrenze für 2011 von rund 2,35 Milliarden Euro überschritten und nur zehn der zwölf vereinbarten Leitsubstanzquoten eingehalten. Unklar war, wie dieses Ergebnis bewertet werden sollte.

Denn in Niedersachsen haben Kassen und KV sich auf ein sogenanntes Arzneimittel-Regionalpaket geeinigt.

Demnach müssen die Arzneimittelausgaben im Land um 0,1 Prozent unter dem Bundesschnitt liegen. Gelingt dies nicht, müssen die für zwölf Leitsubstanzen vereinbarten Obergrenzen eingehalten werden.

Wird auch das nicht erreicht, obliegt es dem einzelnen Arzt, die Verschreibung der Leitsubstanzen unter den festgelegten Zielwert zu drücken. Im Gegenzug entfallen dem Regionalpaket zufolge für Ärzte die Richtgrößenprüfungen.

Kassen stellten Prüfungsstopp infrage

Für 2011 hatten "die Kassenverbände den Wegfall der Prüfungen in einer Nachbetrachtung noch einmal infrage gestellt", so die KVN.

"Hintergrund war, dass die Kassen anstelle einer Auswertung der Leitsubstanzen für das Gesamtjahr 2011 nur eine Auswertung für das 4. Quartal 2011 bei der Gesamtberechnung zugrunde gelegt hatten."

Die KVN wollte indessen die ursprüngliche Mitteilung als verbindlich ansehen, dass die Quoten 2011 eingehalten worden seien. "Dies wurde nun durch einen unabhängigen Gutachter bestätigt", teilte die KVN mit.

"Dementsprechend entfällt die Richtgrößenprüfung für das Jahr 2011 im Bereich der Arzneimittel definitiv."

Die Kassen bestätigen die Angaben der KVN. Carsten Göken, Referatsleiter beim vdek-Landesverband Niedersachsen, sagte: "Es werden für 2011 keine Richtgrößenprüfungen bei den Arzneimitteln stattfinden.

 Aber weil die Arzneimittelausgaben in Niedersachsen insgesamt um mehr als 0,1 Prozent stärker gestiegen sind als im Bundesschnitt, muss die KVN fünf Millionen Euro nachzahlen." Das sei im Regionalpaket so vereinbart.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung