Versorgungsgesetz

Gassen sieht Freiberuflichkeit der Ärzte gefährdet

Veröffentlicht:

BERLIN. KBV-Chef Dr. Andreas Gassen will sich weiter stark für den Erhalt der Freiberuflichkeit einsetzen.

"Die Freiberuflichkeit ist deshalb ein hohes Gut, weil sie garantiert, dass der der Arzt frei von äußeren Sachzwängen Entscheidungen im Sinne der Patienten treffen kann", sagte Gassen in einem Videointerview mit KV-on, dem Webkanal der KBV.

Dabei definiert sich nach Gassens Meinung Freiberuflichkeit nicht dadurch, ob jemand in eigener Praxis oder als angestellter Arzt tätig ist. Würde es aber nur angestellte Ärzte geben, steige die Gefahr der Einflussnahme von außen, warnt er.

Für den KBV-Chef soll die inhabergeführte Praxis weiter Goldstandard in der Versorgung vor Ort bleiben.

Die KBV sieht den Erhalt der ärztlichen Freiberuflichkeit durch das Versorgungsstärkungsgesetz zumindest auf längere Sicht gefährdet. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung