Welttag der sexuellen Gesundheit

Gerlach adressiert Prävention: „Über sexuell übertragbare Krankheiten sprechen“

Bayern verzeichnet einen Anstieg an HIV- und Syphilis-Neuinfektionen. Darüber informiert das Gesundheitsministerium im Vorfeld des Welttags der sexuellen Gesundheit.

Veröffentlicht:

München. Die Zahl der gemeldeten Syphilis-Fälle in Bayern ist von 1.388 Fällen im Jahr 2022 auf 1.451 Fälle im Jahr 2023 gestiegen. Und auch mit Blick auf die Zahl der HIV-Neuinfektionen muss der Freistaat eine Erhöhung melden: Nach aktuellen Schätzungen des Robert Koch-Instituts lag die Zahl im Jahr 2023 bei 280 – das waren 40 Fälle mehr als im Jahr 2022. Am höchsten war die Neu-Infektionsrate in der Altersgruppe der 25- bis 49-Jährigen. Das geht aus einer Pressemeldung des bayerischen Gesundheitsministeriums vom Dienstag hervor.

Im Vorfeld des Welttags der sexuellen Gesundheit am 4. September ruft Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach (CSU) deshalb zu einem konsequenten Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI) auf, warnt vor falscher Scham und Gedankenlosigkeit und will das Tabu brechen, über STI zu sprechen.

Gerlach betont: Der Freistaat habe für Maßnahmen und Einrichtungen zur Eindämmung von HIV in den vergangenen 15 Jahren mehr als 56 Millionen Euro bereitgestellt. Im aktuellen Haushalt ihres Ministeriums stünden rund vier Millionen Euro zur Verfügung.

Auch mit Blick auf krebserregende Humane Papillomaviren (HPV) bestehe Aufklärungsbedarf: In Bayern sind laut Ministerium bis dato weniger als die Hälfte der 15-jährigen Mädchen und nur knapp ein Viertel der 15-jährigen Jungen vollständig gegen HPV geimpft, die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die HPV-Impfung ab 9 Jahren. (mic)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Familie beim Toben: werden die Kinder gegen HPV geschützt? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© JenkoAtaman / stock.adobe.com

Initiative gegen Zervixkarzinom

HPV gefährdet Mädchen und Jungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
600 Menschen pro Tag sterben in Deutschland an Krebs. Der Vision Zero e.V. möchte dazu beitragen, dass vermeidbare, krebsbedingte Todesfälle verhindert werden.

© IRStone / stock.adobe.com

Porträt

Vision Zero: Vereint gegen Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Lesetipps
Nahaufnahme des Bauches einer schwangeren Frau mit einem Baby im Inneren.

© BazziBa / stock.adobe.com

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie