Ullmann-Gruppe

Gesetzentwurf für altersbezogene Corona-Impfpflicht in zwei Stufen vorgelegt

Die Entscheidung über eine allgemeine Corona-Impfpflicht rückt näher. Jetzt hat eine Gruppe von Parlamentariern um den FDP-Politiker Andrew Ullmann einen Gesetzentwurf vorgelegt – es ist ein Mix aus Beratung und Ü-50-Impfpflicht auf Vorbehalt.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht: | aktualisiert:
„Unser Konzept ist verhältnismäßig, angemessen und effektiv“: FDP-Gesundheitspolitiker Professor Andrew Ullmann zum Vorschlag einer möglichen Impfpflicht ab 50 Jahren.

„Unser Konzept ist verhältnismäßig, angemessen und effektiv“: FDP-Gesundheitspolitiker Professor Andrew Ullmann zum Vorschlag einer möglichen Impfpflicht ab 50 Jahren.

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Berlin. Die Abgeordnetengruppe um den FDP-Gesundheitspolitiker Professor Andrew Ullmann hat ihre Pläne für einen Mittelweg aus Beratung und Impfpflicht präzisiert. Ausweislich eines der Ärzte Zeitung vorliegenden Entwurfs für ein „Gesetz zur Einführung einer verpflichtenden Impfberatung für Erwachsene und einer altersbezogenen Impfpflicht ab 50 Jahren unter Vorbehalt gegen das Coronavirus“ sprechen sich die Abgeordneten für ein zweistufiges Vorgehen aus.

In einem ersten Schritt sollen alle erwachsenen Bundesbürger von ihren Krankenversicherungen – gesetzlichen wie privaten – über Beratungs- und Impfmöglichkeiten informiert werden. Bis 15. September ist entweder ein Impf- oder Genesenennachweis oder ein Nachweis über die Inanspruchnahme einer ärztlichen Impfberatung bei der Kasse zu erbringen.

Ausgenommen von der Impfberatung sein sollen alle Bürger unter 18 Jahren oder Personen, die nicht mit einem zugelassenen Vakzine immunisiert werden können. Auch Schwangere im ersten Trimenon sollen von der Pflicht befreit sein.

Impfpflicht abhängig von Infektionslage und Impflücke

In einem zweiten Schritt sollen dann Voraussetzungen geschaffen werden, damit rechtzeitig vor einer für den Herbst und Winter zu erwartenden weiteren Infektionswelle eine Impfpflicht für alle Bundesbürger ab 50 Jahren eingeführt werden kann.

Einen Beschluss dazu soll der Bundestag herbeiführen – aber nur, wenn es „die Infektionslage und der Stand der Impfkampagne nach den zum betreffenden Zeitpunkt vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen erfordern“, heißt es im Entwurf.

Sollte der Bundestag eine Impfpflicht für Personen ab 50 Jahren beschließen, hätten diese ihren Impf- oder Genesenennachweis „auf Anforderung der zuständigen Behörde“ oder des Gesundheitsamtes vorzulegen. Wer dem nicht nachkommt, soll mit einem Bußgeld belegt werden. Sowohl Beratungspflicht als auch die mögliche Impfpflicht sollen über die Kassen „abgewickelt“ werden. Die Regelungen sollen vierteljährlich evaluiert werden und bis Ende 2023 befristet sein.

„Alters-Impfpflicht leichter zu rechtfertigen“

Eine altersbezogene Impfpflicht ergebe aus mehreren Gründen Sinn, ist dem Entwurf zu entnehmen. Zwar trügen auch jüngere Menschen unabhängig von ihrem persönlichen Risiko zur Verbreitung des Coronavirus bei.

Die Überlastung des Gesundheitssystems beruhe nach bisherigen Erfahrungen aber vorrangig auf schweren COVID-19-Erkrankungen der über 50-Jährigen. „Daher kann eine altersbezogene Impfpflicht für diese Gruppe der ab 50-Jährigen leichter gerechtfertigt werden.“

Lesen sie auch

Vorgelegt haben den Entwurf außer Ullmann unter anderem der SPD-Gesundheitspolitiker Dr. Herbert Wollmann, die Grünen-Gesundheitspolitikerinnen Dr. Paula Piechotta und Kordula Schulz-Asche sowie der FDP-Innenpolitiker Konstantin Kuhle.

Bei einem gemeinsamen Pressegespräch am Mittwoch sagte Ullmann, das Konzept sei „verhältnismäßig, angemessen und effektiv“. Die Impfberatung solle „idealerweise“ in einem Impfzentrum erfolgen. Auf diese Weise schütze man das hausärztliche System vor Überlastung.

Höhe der Impfrate? Evaluation dazu im Spätsommer

Die Frage der Einführung einer Impfpflicht ab 50 jetzt schon an eine bestimmte Impfrate zu knüpfen, sei schwierig, so Ullmann. „Heute zu sagen, wir brauchen im Herbst eine Impfquote von 95 Prozent, ist wenig seriös.“ Näheres solle die für den Spätsommer geplante Überprüfung der Regelung ergeben. Bis dahin sei die weitere Entwicklung der Pandemie abzuwarten, ebenso die Frage, ob sich neue Virusvarianten ausbildeten.

Kuhle widersprach dem Eindruck, Beratungs- oder Impfpflicht stellten eine Fortsetzung pandemiebedingter Freiheitsbeschränkungen dar. Die Impfung sei vielmehr der Weg, um die Beschränkungen zu beenden.

Der Bundestag will die Frage einer Corona-Impfpflicht und die dazu bislang vorliegenden vier Gruppenanträge im März beraten und beschließen. Ullmann betonte, es sei noch kein „Modus Vivendi“ gefunden worden, in welcher Reihenfolge die Anträge abgestimmt würden.

Kuhle verwies in diesem Zusammenhang auf das 2020 verabschiedete Organspendegesetz. Damals sei der inhaltlich schärfste Antrag als erstes zur Abstimmung gestellt worden – im Anschluss daran die abgestuften Varianten. Das könne Blaupause für die Impfdebatte im Parlament sein.

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Privatmedizin

GOÄneu: Reuther und Reinhardt demonstrieren Geschlossenheit

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!