Hausgeburten

Gröhe fordert Lösung im Streit mit Hebammen

Veröffentlicht:

BERLIN. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat gesetzliche Krankenkassen und Hebammenverbände aufgefordert, ihren Streit um Standards für Hausgeburten zu beenden.

"Eine rasche Einigung auf verbindliche Qualitätsmaßstäbe tut not", sagte Gröhe dem "Spiegel".

Dadurch könne mit zusätzlichen Mitteln die Arbeit gerade jener Hebammen verlässlich abgesichert werden, die nur wenige Geburten betreuen.

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen verhandelt derzeit mit den Hebammen über verbindliche Qualitätsvorgaben für Hausgeburten. So soll laut "Spiegel" eine Hausgeburt beispielsweise nur noch dann ohne weiteres von den Kassen bezahlt werden, wenn der Geburtstermin nicht überschritten wird.

Die Hebammen lehnen das ab und haben die Verhandlungen für gescheitert erklärt.Damit liegt aber auch ein Zuschlag auf Eis, den die große Koalition den Hebammen versprochen hatte, um einen Ausgleich für ihre steigenden Berufshaftpflichtprämien zu schaffen.

"Alle Beteiligten sollten sich um eine zügige Lösung bemühen, die den Bedürfnissen der Schwangeren, der Kinder und der Hebammen nach sicheren und gut begleiteten Geburten gerecht wird", sagte Gröhe.

Doch nicht nur Hebammen ziehen sich laut "Spiegel" aus der Geburtshilfe zurück.

Auch freiberuflich tätige Gynäkologen leiden unter den steigenden Kosten für die Versicherung. Kleine Belegstationen für die Entbindung schlössen daher in vielen Regionen ihre Pforten, die Geburtshilfe konzentriere sich immer mehr auf große Krankenhäuser. (dpa/ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung