Berlin

Gute Noten für Pflegestützpunkte

Veröffentlicht:

BERLIN. Pflegestützpunkte haben sich in Berlin bewährt. Diese Bilanz zieht Gesundheits- und Sozialsenator Mario Czaja (CDU) fünf Jahre nach der Errichtung der ersten Pflegestützpunkte in der Hauptstadt.

"Pflegestützpunkte sind ein wichtiger Baustein im Angebotsgefüge für Ältere und Pflegebedürftige sowie deren Angehörige", so Czaja. Auch der Vorsitzende des Steuerungsgremiums der Berliner Pflegestützpunkte Hans-Joachim Fritzen bewertet die Entwicklung positiv.

"Die Pflegestützpunkte konnten sich in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich etablieren", so Fritzen. Noch ist die Hauptstadt nicht flächendeckend mit den Beratungseinrichtungen ausgestattet. 28 Pflegestützpunkte gibt es derzeit. 36 sollen es werden. (ami)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fehlabrechnungen im Gesundheitswesen

Ersatzkassen in NRW fordern 480.000 Euro zurück

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Erheblicher zusätzlicher Beratungsbedarf“

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Lesetipps