Hartmannbund-Vorsitzender in Hessen wirft das Handtuch

Veröffentlicht:

DARMSTADT (ine). Wie weit darf sich ein Bundesverband in die Arbeit eines Landesverbandes einmischen? Darüber ist beim Hartmannbund ein Streit entfacht. Anlass ist eine Auseinandersetzung zwischen Hessens Landesvorsitzendem Dr. Jürgen Schmidt und dem Hartmannbund-Geschäftsführer Dr. Michael Vogt in deren Verlauf Schmidt sein Ehrenamt niedergelegt hat.

Der Bundesverband, so Schmidt im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung", habe versucht, sich über seinen Geschäftsführer rechtswidrig in die Geschäfte des Landesverbandes einzumischen. Auslöser des Streits sei eine Personalentscheidung des Landesvorstands in Bezug auf die KV-Wahl gewesen. Vogt habe sie auf Weisung des Bundesverbandes rückgängig machen wollen.

So etwas dürfe nicht sein, sagt der in Darmstadt niedergelassene Allgemeinmediziner Schmidt und macht klar, dass er nicht zurückgetreten ist, sondern sein Amt aus Protest niedergelegt hat. "Ich will zeigen, dass es so nicht geht." Die Handlungskompetenz liege bei den Landesverbänden. Er lasse sich vom Bundesvorstand nicht gängeln.

Der Bundesverband weist den Vorwurf, sich rechtswidrig in Landesangelegenheiten einzumischen, zurück. Laut Michael Rauscher, Pressesprecher und stellvertretender Hauptgeschäftsführer, verfügt der Hartmannbund über eine Satzung, die all diese Fragen regelt. "Vor diesem Hintergrund kann ich den Rückzug von Herrn Dr. Schmidt nur als durch offensichtlich persönliche Beweggründe motiviert interpretieren", so Rauscher.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?