Baden-Württemberg

Hausarztverträge laufen weiter

Die Krankenkassen im Südwesten setzen ihre Hausarztverträge fort - und zwar ohne Ausnahme. Der Hausärzteverband zeigt sich erfreut.

Veröffentlicht:

STUTTGART. Alle Krankenkassen in Baden-Württemberg setzen die Verträge zur hausarztzentrierten Versorgung fort. Das gilt auch für Ersatz- und Betriebskrankenkassen, deren Verträge vom Schiedsamt festgelegt wurden, erklärte Verbandschef Dr. Bertold Dietsche der "Ärzte Zeitung".

Theoretisch hätten die meisten dieser Kassen die Option gehabt, die 73b-Verträge Ende 2012 mit Wirkung zum 1. September 2013 zu kündigen. Die AOK Baden-Württemberg hat den im Jahr 2008 geschlossenen Hausarztvertrag ohnehin bereits bis 2015 verlängert.

"Das ist eine gute Botschaft für Hausärzte", sagte Dietsche. "Offensichtlich ist es in den vergangenen Jahren gelungen, die Krankenkassen davon zu überzeugen, dass die HzV eine sinnvolle Versorgungsform ist", so der Verbandschef.

Ärger macht nach dem Wegfall der Praxisgebühr in manchen Fällen die Kooperation mit Fachärzten, heißt es in einem Rundschreiben des Hausarztverbands. Patienten sei in Facharztpraxen mitgeteilt worden, dass nun keine Überweisungsscheine mehr nötig sind.

In Einzelfällen hieß es sogar, die hausarztzentrierte Versorgung sei seit Jahresanfang beendet. Der Verband hat daher ein Plakat und einen Flyer vorbereitet. Das Paket werde kommende Woche an die Mitglieder verschickt, hieß es. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Verwunderung nicht nur beim Hausärzteverband

vdek zweifelt an der HzV – belegt seine Kritik aber nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung