Tag der Pflegenden
Heute Helden, morgen vergessen? Verband startet Kampagne „Pflege nach Corona“
Mit einer Online-Aktion will der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe erreichen, dass politischen Versprechen zur Aufwertung von Pflege auch Taten folgen.
Veröffentlicht:
Pfleger vor einem spanischen Krankenhaus. In den vergangenene Wochen ist Pflegern nicht nur in den besonders hart von der Corona-Pandemie betroffenen Ländern viele positive Aufmerksamkeit zuteil geworden.
© picture alliance / AFP7
Berlin. Heute beklatscht, morgen wieder im Abseits? Damit es dazu nicht kommt, hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) eine neue Online-Kampagne gestartet. In Sozialen Medien soll der Hashtag #PflegeNachCorona auf die Aktion aufmerksam machen.
In der Corona-Krise würden beruflich Pflegende von Politik und Gesellschaft unisono als „systemrelevant“ eingestuft, stellt der Verband in einer am Dienstag verbreiteten Mitteilung fest.
„Applaus verklingt wieder
Der anfängliche Applaus im Bundestag und auf den Balkonen verklinge jedoch allmählich wieder, schreibt der Verband. Zusagen von Politikern, die Pflegeberufe auch wegen ihres Engagements in der Corona-Krise aufzuwerten, drohten „nach Corona“ wieder in Vergessenheit zu geraten. Mit der Kampagne wolle man erreichen, „dass auf Worte auch Taten folgen“.
Auf der Internetseite www.pflegenachcorona.de will der Verband zudem Forderungen von Pflegebeschäftigten zu den Themen Mitsprache, Bezahlung, Arbeitsbedingungen, Bildung und Gesundheit sammeln. Diese sollen in den nächsten Wochen im Rahmen öffentlicher Aktionen an politisch Verantwortliche in Bund und Ländern adressiert werden.
Höhepunkt soll eine Kundgebung im November 2020 sein.