Leistungseinschränkungen möglich

Honorarverhandlungen: Brandenburger Hartmannbund droht mit Streik

Der Hartmannbund in Brandenburg warnt vor einem für Ärzte enttäuschenden Ausgang der Honorarverhandlungen. Dann könnten Praxen flächendeckend in Streik treten.

Veröffentlicht:
Dr. Hajo Pohle, Vorsitzender des Hartmannbundes Brandenburg, hat mit einem Ausstand der Vertragsärzte gedroht.

Dr. Hajo Pohle, Vorsitzender des Hartmannbundes Brandenburg, hat mit einem Ausstand der Vertragsärzte gedroht.

© [M] Thomas Kläber

Potsdam. Der Brandenburger Landesvorsitzende des Hartmannbundes, der Rathenower Allgemeinmediziner Dr. Hajo Pohle, hat am Freitag mit einem Ausstand der Vertragsärzte gedroht.

Sollten die Forderungen der Ärzte in den aktuellen Verhandlungsrunden um den Orientierungswert nicht erfüllt werden, „wird es so lange Leistungseinschränkungen oder flächendeckende Streikmaßnahmen geben müssen, bis die Vertragspartner erkennen, welchen Bärendienst sie den Patientinnen und Patienten erweisen, wenn sie weiterhin die ambulante Versorgung unserer Bevölkerung an die Wand fahren“, sagte Pohle.

Lesen sie auch

Er begrüßte auch den angeblich strikteren Kurs der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) im Umgang mit Gesundheitspolitikern und Sozialpartnern. „Der Paradigmenwechsel in der jahrelang aussichtslosen Stellung der Vertragsärzte im Würgegriff der Krankenkassen macht Hoffnung, das verlorengegangene Vertrauen der Vertragsärzte in die Regelkompetenz der Vertragspartner wiederzugewinnen.“

Die Honorarverhandlungen zwischen dem GKV-Spitzenverband und der KBV wurden vertagt. Die Vertragsärzte fordern eine Anhebung des Orientierungswertes um 10,2 Prozent, die Kassen dagegen bieten nur eine Erhöhung um 2,1 Prozent an. (lass)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken