Im Nordosten steigt die Zahl der "Komasäufer"

Veröffentlicht:

SCHWERIN (di). Im Nordosten gibt es immer mehr "Komasäufer". Im vergangenen Jahr wurden 481 Jugendliche mit Alkoholvergiftung im Krankenhaus aufgenommen. Diese von der DAK genannte Zahl ist ein neuer Höchststand in Mecklenburg-Vorpommern und bedeutet einen Anstieg um über elf Prozent im Vergleich zu 2008. Seit 2003 ist die Zahl der alkoholbedingten Klinikeinweisungen sogar um 61 Prozent gestiegen.

DAK-Landeschefin Regina Schulz sprach von "alarmierenden Zahlen". Im vergangenen Jahr waren 312 Jungen und 169 Mädchen im Alter zwischen zehn und 20 Jahren mit einer Alkoholvergiftung in die Klinik eingeliefert worden. Die DAK will ihre bundesweite Präventionskampagne "bunt statt blau" fortsetzen und in den nächsten Wochen 250 Schulen in Mecklenburg-Vorpommern anschreiben und zur Teilnahme einladen.

Als Schirmherrin unterstützt Gesundheitsministerin Manuela Schwesig den Plakatwettbewerb, bei dem Schüler ein Zeichen gegen Rauschtrinken setzen sollen.

Lesen Sie auch: Nicht wegsehen, wenn Kinder trinken!

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?