Immer mehr Tagesmütter in Deutschland

WIESBADEN (dpa). In Deutschland dürfen immer mehr Frauen und Männer als Tageseltern arbeiten. Rund 52.000 Tagesmütter und -väter hatten Ende 2010 die Erlaubnis eines Jugendamtes, fremde Kinder zu betreuen.

Veröffentlicht:

Das waren etwa sieben Prozent mehr als im Vorjahr und mehr als dreimal so viele wie vor fünf Jahren, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Allerdings ist die Erlaubnispflicht auch erst vor fünf Jahren - im Oktober 2005 - eingeführt worden.

Tagesmütter brauchen eine Erlaubnis, wenn sie bis zu fünf Kinder außerhalb der Wohnung ihrer Eltern mehr als 15 Stunden pro Woche gegen Geld betreuen wollen.

Das Papier ist mit einer Qualifikation verbunden, die in den Bundesländern aber völlig unterschiedlich ausfällt, wie Andrea Wolff vom Bundesamt sagte. Wer als Tagesmutter oder -vater arbeitet und die auf fünf Jahre befristete Erlaubnis nicht hat, begehe eine Ordnungswidrigkeit.

Etwa 45.600 Tagesmütter waren im Westen der Republik (ohne Berlin) registriert. Allerdings machen nicht alle von der Erlaubnis auch Gebrauch. Rund 80 Prozent der Angemeldeten betreuen, erziehen und pflegen ein oder mehrere Kinder, bei den anderen ruht die Erlaubnis.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung