Impfstreit in Rheinland-Pfalz beigelegt

MAINZ (chb). Der Impfstreit in Rheinland-Pfalz ist beendet. Nach Verhandlungen zwischen KV, Krankenkassen und Ärzteverbänden wurde eine neue Impfstoffverordnung vereinbart.

Veröffentlicht:

Nach Angaben von Dr. Jürgen Fleischmann, Vorsitzender des PAEDNetz Rheinland-Pfalz, müssen nun nicht mehr unbedingt alle bestellten Impfstoffe in dem Quartal verimpft werden, in dem sie geordert wurden.

"Es ist in der Praxis nicht möglich, exakt so viele Impfstoffe auf Vorrat zu bestellen, wie man pro Quartal tatsächlich benötigt. Daher brauchen wir einen gewissen Puffer. Genau das ist in der neuen Impfstoffvereinbarung abgebildet", so Fleischmann.

Erreicht werden konnte bei den Verhandlungen auch, dass die meisten angedrohten Regresse zurückgenommen werden.

"Teilweise waren die angedrohten Forderungen in einer Höhe, die existenzbedrohend gewesen wäre", sagte der Vorsitzende des rheinland-pfälzischen Hausärzteverbandes Dr. Burkhard Zwerenz.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter