In Bayern sinkt Zahl der Hausärzte auf dem Land stark

Um die ambulante Versorgung sicherzustellen, hat das bayerische Kabinett ein Konzept beschlossen, durch das vor allem die Allgemeinmedizin gestärkt werden soll.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). Derzeit sei das ambulante Versorgungsniveau in Bayern zwar noch sehr hoch, sagte Gesundheitsminister Markus Söder (CSU). Über 90 Prozent der Planungsgebiete seien überversorgt, die übrigen regelversorgt. In 14 bayerischen Landkreisen sei die Zahl der Hausärzte jedoch im Vergleich zu 2007 stark zurückgegangen, teilweise um 20 Prozent und mehr. Der Altersdurchschnitt der bayerischen Ärzte liege inzwischen bei knapp 50 Jahren. "Viele gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand und haben keinen Nachfolger für ihre Praxis", sagte Söder.

Mit dem Konzept, das strukturelle Initiativen, Verbesserungen der Aus- und Weiterbildung und finanzielle Maßnahmen umfasst, solle den veränderten Zielen in der Berufs- und Lebensgestaltung von jungen Ärztinnen und Ärzten entsprochen werden.

Gefordert werden unter anderem eine Weiterentwicklung der Bedarfsplanung und eine leistungsgerechte Vergütung, die regionale Besonderheiten berücksichtigt. Die KV solle in weniger gut versorgten Regionen ausgestattete Praxen zur Verfügung stellen, die von Ärzten auf Zeit übernommen werden könnten.

Um die Allgemeinmedizin zu stärken, sollen an allen medizinischen Fakultäten Lehrstühle für Allgemeinmedizin eingerichtet werden. Nach dem ersten Lehrstuhl für Allgemeinmedizin, der 2009 an der TU München eingerichtet wurde, sollen Erlangen und Augsburg folgen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?