Tuberkulose-Bekämpfung

Industrie unterstützt Ärzte-Training

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Koch-Metschnikow-Forum, eine Nicht-Regierungsorganisation zur Förderung mit osteuropäischen Partnern im Gesundheitswesen, hat zusammen mit dem Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa) einen Fortbildungskurs für Ärzte und Manager von Tuberkulose-Kontrollprogrammen entwickelt.

Es soll in die richtige Handhabung von zwei neuen Tuberkulose-Arzneimitteln einführen, die auch gegen multiresistente TB-Bakterien wirksam sind. Der erste Kurs mit Teilnehmern aus Osteuropa sowie Südafrika begann am Montag und dauert bis Mittwoch.

2014 kamen Bedaquilin von Janssen und Delamanid von Otsuka Pharma neu auf den Markt. Um neue Resistenzen zu verhindern, dürfen diese neuen Präparate nur sehr überlegt und in sinnvollen Kombinationen mit anderen Medikamenten eingesetzt werden. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Oberlandesgericht Frankfurt

Taunus-Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament vertreiben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?