Bayern

Jeder Zweite will eine Pflegekammer

Die Hälfte aller bayerischen Pflegekräfte wünscht sich eine eigene Kammer, mehr als ein Drittel stimmt aber auch dagegen.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Bei einer repräsentativen Befragung unter Pflegekräften in Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen, Pflegeheimen und der ambulanten Pflege zur Einrichtung einer Pflegekammer in Bayern haben sich 50 Prozent der insgesamt 1118 Befragten für eine Pflegekammer ausgesprochen. 34 Prozent lehnen eine Verkammerung ab, 16 Prozent machten keine Angaben oder wollten sich nicht festlegen.

Bayerns Pflegeministerin Melanie Huml (CSU) wertete das Ergebnis als Befürwortung für die Einrichtung einer Pflegekammer. Das Votum zeige in Richtung Pflegekammer, erklärte Huml.

Der Gründung einer Pflegekammer stehe jetzt nichts mehr im Weg, teilte Dr. Marliese Biederbeck, Geschäftsführerin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe, mit. "Künftig sollen nicht mehr andere entscheiden, was gut für die Pflege ist. Die Pflegenden wollen ihren Beruf, den sie selbst am besten beurteilen können, in eigener Verantwortung regeln", erklärte Biederbeck.

Im nächsten Schritt müsse jetzt zügig das bereits seit zwei Jahren vorliegende Kammergesetz vom Landtag verabschiedet werden. (sto)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung