Westfalen-Lippe

KV-Chef warnt vor Folgen der KBV-Querelen

Veröffentlicht:

DORTMUND. . Die KVen sollten die Auswirkungen der Querelen bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) nicht unterschätzen, findet der Vorstandsvorsitzende der KV Westfalen-Lippe (KVWL) Dr. Wolfgang-Axel Dryden. "2016 war kein Jahr, das als ein besonders erfolgreiches Jahr im Geschichtsbuch der vertragsärztlichen Selbstverwaltung vermerkt werden wird", sagte Dryden beim Jahresempfang der KVWL in Dortmund.

Zwar böten die KVen zurzeit ein besseres Bild als die Bundesebene. "Wir dürfen uns als Landes-KVen aber nicht zufrieden die Hände reiben." Der Grund: "Was der Kopf bewirkt, färbt letztendlich auch auf den Schwanz ab." Deshalb setzt Dryden darauf, "dass wir in der neuen Amtszeit wieder Wasser unter den Kiel bekommen und Fahrt aufnehmen".

Die KVWL wolle weiterhin als verlässlicher Vertragspartner und als Gestalter wahrgenommen werden, sagte der Vorstandsvorsitzende. Das gelte auch für die schwierigen Themen, die in diesem Jahr zu bewältigen sind. In Nordrhein-Westfalen wird die Umsetzung der sogenannten Konvergenz die Honorarverhandlungen dominieren. Dryden ist sich sicher, dass KV und Krankenkassen die Verhandlungen so führen werden, dass der kontinuierliche Dialog nicht ungebührlich belastet wird. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung