KV Niedersachsen läuft auf Machtkampf zu

HANNOVER (cben). Die Vertreterversammlung (VV) der KV Niedersachsen hat den Gynäkologen Dr. Christoph Titz zum VV-Vorsitzenden gewählt.

Veröffentlicht:

Im Vorfeld hatten die Fachärzte in der neuen VV mit der neuen Fraktion "KV neu gestalten" einen Koalitionsvertrag geschlossen, um eine knappe gemeinsame Mehrheit in der VV gegen den Hausärzteverband zu halten.

Die Fachärzte in Niedersachsen scheinen entschlossen, das Szepter in die Hand zu nehmen. Auf der konstituierenden Sitzung der 50-köpfigen VV haben 26 der 50 Wahlberechtigten für den Facharzt für Gynäkologie Christoph Titz aus Delmenhorst gestimmt.

Auf den bisherigen Vorsitzenden, Holger Schmidt, Hausarzt aus Uelzen, entfielen 24 Stimmen. Titz‘ Stellvertreter ist Dr. Detlef Risch, Hausarzt aus Worpswede, der 49 Stimmen bei eigener Enthaltung erhielt.

Auch im Hauptausschuss hat die Koalition aus GFB und "KV neu gestalten" dafür gesorgt, dass der Hausärzteverband einen schweren Stand hat.

Als Mitglieder wurden gewählt: Konrad Schneider-Grabenschröer, Allgemeinmediziner aus Neuenkirchen ("KV neu gestalten", 28 Stimmen), Dr. Heinz Jarmatz, Allgemeinmediziner aus Barendorf (Hausärzteverband, 21 Stimmen), Dr. Hans-Walter Fischer, fachärztlicher Internist aus Verden (26 Stimmen), Dr. Thomas Otte, HNO-Arzt aus Lingen (25 Stimmen) und Wilfried Hauer, Psychologischer Psychotherapeut aus Braunschweig (15 Stimmen).

Voraussichtlich werden die Fachärzte für die Vorstandswahl den bisherigen Hauptgeschäftsführer der KV, Mark Barjenbruch, am 21. Januar als Kandidaten für den Chefsessel und Hausarzt Dr. Jörg Berling als Stellvertreter ins Rennen schicken.

Die Hausärzte wollen Dr. Helmut Anderten und dem Psychotherapeuten Dr. Matthias Engelhardt für das Vorstandsduo aufstellen.

Lesen Sie dazu auch: Ultes-Kaiser führt die KV Rheinland-Pfalz KV Berlin wählt Radiologen zum VV-Vorsitzenden KV Hessen wählt neuen Chef - Zimmermann als Vize bestätigt Neues Führungs-Duo für die Vertreterversammlung im Norden KV Niedersachsen läuft auf Machtkampf zu

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken