Ärztemangel

KV-Praxis für Hausarzt auf Wangerooge

Ein von der Körperschaft angestellter Arzt soll übergangsweise die Versorgung auf der Insel sichern.

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Wangerooge. Um den Hauarztnotstand auf der Nordsee-Insel Wangerooge zu beenden, eröffnet die KV Niedersachsen nun selber eine Praxis auf der Insel vor der Küste Ostfrieslands. „Wir suchen auf Dauer eine Ärztin oder einen Arzt , der die Konstellation „selbstständig“ und „Insel“ schätzt“, sagte der Vorsitzende der KVN-Bezirksstelle Wilhelmshaven, Helmut Scherbeitz, der „Ärzte Zeitung“. Ein von der KVN angestellter Arzt in einer Eigeneinrichtung soll also eine Lösung auf Zeit sein.

Derzeit richtet die Gemeinde Wangerooge Räume in der alten Dorfschule als Arztpraxis her. Bis sie fertig ist, dient die alte Rettungswache der Insel als Domizil für Honorarärzte vom Festland, die hier den Inselarzt Dr. Frank Kortenhorn entlasten, solange keine zweiter Kollege oder zweite Kollegin gefunden ist.

Die Eigeneinrichtung auf Wangerooge ist die nach der Hausarztpraxis im Ort Sögel/Emsland die zweite Hausarztpraxis der KVN. Dort allerdings sorgt die Firma Patiodoc AG für den Betrieb, auf Wangerooge wird es die KVN sein. Zum 1. Mai oder 1. Juni 2020 soll die neue Insel-Praxis ihren Dienst aufnehmen – also zu Beginn der Hochsaison auf Wangerooge. (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung