Vertreterversammlung

KV Rheinland-Pfalz beschließt Zuschuss zur Fortbildung für Gruppentherapie

Die KV Rheinland-Pfalz fördert ab 1. Januar Fort- und Weiterbildungen für Gruppentherapien.

Veröffentlicht:

MAINZ. Gruppentherapien rücken bei der KV Rheinland-Pfalz weiter in den Fokus. Bei der jüngsten Vertreterversammlung in Mainz haben die Delegierten beschlossen, niedergelassenen Psychotherapeuten und Ärzten künftig Fördermittel von bis zu 2500 Euro für Fort- und Weiterbildungen zur Gruppenpsychotherapie zur Verfügung zu stellen. Möglich ist dies ab 1. Januar 2018.

Im kommenden Jahr werden dafür insgesamt 250.000 Euro bereitgestellt. Die Mittel können für direkte Fort- und Weiterbildungskosten, zum Beispiel Seminargebühren und Supervisionskosten, beantragt werden.

"Gruppenpsychotherapien haben nicht nur den Vorteil, dass in der gleichen Zeit mehrere Patienten therapiert und somit die Therapiebedarfe besser abgedeckt werden können, sondern die Patienten können beispielsweise auch von den Erfahrungen und Anregungen anderer Patienten profitieren", hieß es zur Begründung.

Gruppentherapien stehen aber auch aus berufspolitischen Gründen aktuell höher im Kurs: Seit 1. Juli erhalten Psychotherapeuten 20 Prozent mehr Honorar für Gruppentherapien. Darauf hatten sich KBV und GKV-Spitzenverband im Zuge der Reform des Psychotherapeutenhonorars geeinigt.

Fördermittel beantragen kann, wer mindestens einen halben Versorgungsauftrag hat. Während eines Übergangszeitraums bis zum 30. Juni 2018 ist auch eine Förderung bereits begonnener Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen möglich. (aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

4. Psychotherapie-Kongress gestartet

„Psychische Belastung in der Bevölkerung ernstnehmen“

Gesundheitswirtschaft

Medice übernimmt DiGA-Entwickler Selfapy

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?