Schleswig-Holstein

KV unterstützt Nachwuchs

Veröffentlicht:

BAD SEGEBERG. Die KV Schleswig-Holstein (KVSH) unterstützt mehr Medizinstudenten: nach Angaben der Körperschaft haben bislang 384 in Kiel und Lübeck Zuschüsse erhalten.

Ziel ist es, dem Nachwuchs frühzeitig einen Einblick in die ambulante Versorgung zu geben und speziell für die ländliche Versorgung zu interessieren.

Geld gab es etwa für 133 Studenten, die ein allgemeinmedizinisches Blockpraktikum außerhalb Kiels oder Lübecks absolvierten. Sie erhielten einen Fahrtkostenzuschuss. Außerdem bekommen angehende Ärzte, die sich während des PJ für das Wahlfach Allgemeinmedizin entscheiden, Unterstützung.

40 PJler erhielten während der 16 Wochen 100 Euro pro Woche. Ein anderes Modul ist die Förderung der Famulanten. Für das viermonatige Pflichtpraktikum schießt die KVSH monatlich 200 Euro zu, allerdings nur für die Zeit in einer Praxis. Diese kann bis zu zwei Monate betragen. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?