Versorgungsgesetz

KVen streiten über Neustart der ASV

Veröffentlicht:

BERLIN. Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) bleibt in der Ärzteschaft weiter umstritten.

Nach "intensiver Diskussion" mit den Vorständen der Kassenärztlichen Vereinigungen haben sich die Vorstände der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Dr. Andreas Gassen und Regina Feldmann in einem weiteren Schreiben an Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) gewandt.

Für Mittwoch, 23. April, ist zudem eine außerordentliche Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Berlin anberaumt.

In den KVen waren zuvor Befürchtungen laut geworden, der neue Sektor könne mehr Routinebehandlungen an sich ziehen, wenn das Kriterium der "schweren Verlaufsformen" entfalle.

Das hatten Gassen und der DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum in einem ersten Schreiben an Gröhe angeregt. Einige KVen fühlten sich durch das wohl nicht abgestimmte Schreiben übergangen.

In dem präzisierenden Schreiben einige Tage später heißt es nun unter anderem, dass eine Streichung der Zugangsbedingung "schwere Verlaufsform" zwingend eine Neudefinition des Indikationskatalogs der ASV erfordere.

Auch die Kooperationsverpflichtung und die Zusammensetzung der Teams müssten dann überarbeitet werden.

Leistungen im stationären Teil der ASV dürften nicht zur Bereinigung und zur Minderung der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung führen, wird gefordert. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?