Kammer Hessen: Drohungen helfen bei Ärztemangel nicht

FRANKFURT/MAIN (ine). Um junge Ärzte für die Arbeit als Hausarzt auf dem Land zu motivieren, sind Androhungen von Zwangsmaßnahmen und Planwirtschaft ungeeignet, sagte Hessens Kammerpräsident Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach in einer Mitteilung.

Veröffentlicht:

Er lehnt die Forderung der Krankenkassen nach einer Befristung von Arzt-Zulassungen und Honorarkürzungen in Städten ab. Stattdessen, so der Kammerpräsident, sollten die Rahmenbedingungen wieder attraktiver werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung