Kammer Sachsen: Geld allein behebt Ärztemangel nicht

DRESDEN (tt). Die sächsische Landesärztekammer sieht in dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz eine Chance, um den Ärztemangel in der sächsischen Provinz zu lindern.

Veröffentlicht:

In einer Mitteilung begrüßt der Kammerpräsident Professor Jan Schulze das geplante Gesetz, bezweifelt aber, dass finanzielle Anreize allein den Mangel an Landärzten beheben können.

Geld könne nur "zum Teil dazu beitragen, dass sich ein Arzt für eine Niederlassung in den ländlichen Regionen entscheidet", so Schulze. Auch Rahmenbedingungen wie das kulturelle und wirtschaftliche Umfeld spielten eine wichtige Rolle.

Der Kammerpräsident machte deutlich, dass er viele der jetzt auf Bundesebene anvisierten Maßnahmen in Sachsen bereits verwirklicht sieht. So sei die angedachte Erhöhung der Landarztquote durch finanzielle Zuschüsse in Sachsen schon umgesetzt.

Schulze verwies auf das Stipendium für Medizinstudenten. Wer sich als Student verpflichtet, in einer ländlichen Region in Sachsen als Allgemeinmediziner zu arbeiten, bekommt ein monatliches Stipendium.

Auch die Regelung, künftig über die Vergabe von Medizinstudienplätzen nicht mehr nur auf die Abiturnote, sondern auch auf die Motivation des Bewerbers zu schauen, gebe es im Freistaat bereits.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?